Andreas Egger

Andreas Egger

Dipl. Physiotherapeut, (Kinder-) Osteopath, Babytherapeut und EEH-Fachberater

Florian Mussner

Florian Mussner

Dipl. Physiotherapeut und Osteopath, Kinderosteopath

Andreas Egger

Dipl. Physiotherapeut, (Kinder-) Osteopath, Babytherapeut und EEH-Fachberater in Wattens

Andreas Egger

Kontakt: 

 +43 676 6137442

 andreas@osteopathie-egger.at

+43 5224 562 22 

 Albert Troppmairweg 2, 6112 Wattens

Ausbildungen und Weiterbildungen

  • Matura 1994 am Meinhardinum Stams
  • Ausbildung zum Stations- und Sanitätsgehilfen im Rahmen des Präsenzdienstes
  • Ausbildung zum Dipl. Physiotherapeuten (mit Auszeichnung) an der Akademie für Physiotherapie Innsbruck von 1995-1998
  • Ausbildung zum Osteopathen (mit Auszeichnung) am C.O.E. (Europäisches College für Osteopathie) in München von 1999-2005
  • Ausbildung in Physioenergetik an der Arbeitsgemeinschaft für Physioenergetik in Wien von 2005-2006
  • Ausbildung zum Kinderosteopathen am OZK (Osteopathisches Zentrum für Kinder) in Wien 2007-2009
  • Ausbildung in Biodynamischer Osteopathie nach Dr. Jim Jealous von 2009-2017
  • Ausbildung EEH-Fachberater (Emotionelle Erste Hilfe) am ZOI in Kufstein von 2012-2017
  • Ausbildung in Babytherapy bei Karlton Terry (Prä- und Perinatalpsychologie) in Wien 2014-2017 und seitdem regelmäßige Advanced Babytherapy-Kurse
  • Hinzu kommen zahlreiche Kongresse und Workshops aus dem Bereich der Osteopathie, Emotionelle Erste Hilfe und Prä- und Perinatalpsychologie sowie kleinere Fortbildungen und osteopathische, postgraduierte Kurse (anatomische Präparationskurse, Schmerzseminare, Osteopathie bei der schwangeren Frau und nach der Geburt, Plagiocephalie, etc.)

Beruflicher Werdegang

  • Zahlreiche Praktika auf verschiedensten Gebieten im Rahmen der Physiotherapieausbildung: Orthopädie, Traumatologie, Innere Medizin, Pädiatrie, Psychiatrie etc.
  • Als Physiotherapeut angestellt bei Dr. Gehmacher (Orthopäde in Innsbruck) von 1998-2001
  • Gründung der "Praxis für Osteopathie und Physiotherapie Andreas Egger" in Wattens im April 2001
  • Lehrtätigkeit an der Akademie für Physiotherapie in Innsbruck (Anatomie in vivo und Funktionelle Anatomie) 2004-2006


Mitgliedschaft bei:

  • KOSI: Kinderosteopathische Sprechstunde Innsbruck (Gründungsmitglied)
  • Physio Austria: Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreich
  • ÖGO: Österreichische Gesellschaft für Osteopathie

Florian Mussner

Dipl. Physiotherapeut, Osteopath und Kinderosteopath in Wattens

Florian Mussner

Kontakt: 

+43 676 6137442

 florian@osteopathie-egger.at

+43 5224 562 22 

Albert Troppmairweg 2, 6112 Wattens

Ausbildungen und Weiterbildungen

  • Matura 2002 am Vinzentinum in Brixen
  • Medizinstudium: Universität Innsbruck, 2002-2004
  • Ausbildung zum Physiotherapeuten an der UMIT in Hall in Tirol, 2005-2008
  • Ausbildung in Kinesiotaping (Leukotape-K), 2008
  • Ausbildung in Mulligan Konzept, 2009-2010
  • Ausbildung zum Sportphysiotherapeuten  (SPT education), 2010-2011
  • Ausbildung in Slingtrainer (Sling Training Austria), 2011
  • Ausbildung in FDM (Fascien-Distorsions-Modell nach Typaldos), 2012-2013
  • Ausbildung in Osteopathie, an der IAO (International Academy of Osteopathy) in Innsbruck, 2012-2017
  • Ausbildungen für Kinderosteopathie an der FAFO (Freie Akademie für Osteopathie) in Bad Alexanderbad - 2018-2019
  • Ausbildung zum Kinderosteopathen bei Tom Esser in Berlin

Beruflicher Werdegang

  • Zahlreiche Praktika auf verschiedensten Gebieten im Rahmen der Physiotherapieausbildung: Orthopädie, Traumatologie, Innere Medizin, Pädiatrie, Psychiatrie etc.
  • Als Physiotherapeut angestellt bei Dr. Gehmacher (Orthopäde in Innsbruck) von 2008-2012
  • Freiberufliche Tätigkeit in der "Praxis für Osteopathie und Physiotherapie Andreas Egger" seit März 2013

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.