Osteopathie in Wattens in Tirol

Was Osteopathie ist

Diese Frage sowie die Frage nach der Herkunft wird nicht nur von Patienten, sondern ebenso auch von Vertretern anderer medizinischer Berufe gestellt. Eine schnelle zufriedenstellende Antwort ist leider meist nicht möglich. Daher möchten wir auf diesen Seiten einige Informationen anbieten.

Wirkungsweise und Prinzipien der Osteopathie

Die Geschichte der Osteopathie

Der Begründer der Osteopathie war der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still (1828-1917). Angetrieben von den vielen Misserfolgen der damaligen Medizin, die er selbst einerseits als Arzt und Chirurg im Sezessionskrieg als auch durch den Verlust seiner ersten Frau und drei seiner Kinder erleiden musste, beschäftigte er sich intensiv mit der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Entgegen der Trends der damaligen Medizin versuchte er nicht nur, die Symptome von Krankheiten mit Medikamenten zu unterdrücken, sondern den Menschen ganzheitlich zu betrachten und zu behandeln, sodass sich dieser selbst heilen konnte. Nach vielen Jahren der Forschung und vor allem der praktischen Anwendung ging Dr. Still mit den Prinzipien der Osteopathie an die Öffentlichkeit und gründete 1892 seine erste Schule ‚The American School of Osteopathy‘ in Kirksville (USA). Anfang des 20. Jahrhunderts folgten die ersten Schulen in Europa. Während sich einige Schüler später mehr auf Teilbereiche wie Chiropraktik, manuelle Therapie oder craniosacrale Therapie konzentrierten, konnte sich vor allem in Europa die Osteopathie im ganzheitlichen Sinne Stills durchsetzen.

Die Osteopathie in der heutigen Zeit

Inzwischen wird sie beinahe weltweit gelehrt und angewandt. Während in den USA und in Russland der Doktor der Osteopathie (D.O.) dem des Doktors der Medizin (Dr.med.) gleichgestellt ist und in Ländern wie zum Beispiel England, Frankreich und Belgien die Osteopathie als ein eigenständiges Berufsbild anerkannt ist, wird in den übrigen europäischen Ländern noch darum gerungen. Inzwischen gibt es aber allein im deutschsprachigen Raum bereits ein gutes Dutzend Schulen, welche vom Ausbildungsausmaß und von der Stundenanzahl den Richtlinien der EFO (European Federation of Osteopaths) entsprechen. Zu der 5- bis 6-jährigen berufsbegleitenden Ausbildung sind in Österreich nur Physiotherapeuten und Ärzte zugelassen. Die Gesamtzahl der Unterrichtsstunden beträgt etwa 1500. Zahlreiche theoretische und praktische Prüfungen dienen dabei als Qualitätskontrolle.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.