Kinderosteopathie in Wattens in Tirol

Osteopathie bei Babys
Die Behandlung von Babys stellt eine besondere Herausforderung dar. Da Babys sich noch nicht mit Worten ausdrücken können, ist man darauf angewiesen, ihre Verhaltensweisen möglichst gut zu interpretieren. Dazu gehören die Art des Weinens, der Gesichtsausdruck, die Körperhaltung, die Bewegungsmuster und vieles mehr. Zusammen mit den Schilderungen der Eltern und vor allem mit dem Erspüren der verschiedenen Körperregionen des Kindes werden die Probleme besser verstanden und es kann eine angepasste und für das Kind gut verträgliche Behandlung erfolgen.

Osteopathie in der Schwangerschaft

Haltungsasymmetrie des Kopfes oder des gesamten Körpers sowie Überstreckung

  • Asymmetrien wie bevorzugte Haltung des Kopfes oder des gesamten Körpers sowie Überstreckungsneigung
  • Schädelasymmetrien
  • Übermäßiges Schreien (‚3-Monatskolik‘, Verdauungsschwierigkeiten)
  • Vermehrtes Spucken
  • Stillschwierigkeiten
  • Schreckhaftigkeit
  • Schlafstörungen
  • Bindungsschwächen
  • Erhöhte Infektanfälligkeit wie häufige Bronchitis, wiederkehrende Mittelohrentzündungen
  • Entwicklungsverzögerungen u.v.m.

All diese Gründe können zu einem oder mehreren Symptomen führen:

Zwangspositionen im Mutterleib, Frühgeburten, Saugglocken- oder Zangengeburten, (Not-) Kaiserschnitte, ungünstige Geburtslagen und Geburtsverläufe oder Nabelschnurumwicklungen. All diese Gründe führen zu einer vermehrten Belastung für das Kind, aus der sich die aufgezählten Symptome ergeben können.

Wirkungsweise und Prinzipien der Osteopathie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.