Ihre Termine und die Kosten in der Gemeinschaftspraxis Andreas Egger in Wattens in Tirol

Natürlich möchten wir, dass sowohl die bürokratische Abwicklung als auch die Terminvergabe möglichst reibungslos ablaufen. Daher haben wir hier einige Informationen für Sie zusammengetragen.

Wir bitten um  Terminvereinbarung

… da wir Ihnen sonst diese Therapieeinheit privat in Rechnung stellen müssen. Weil wir für jeden Patienten ausreichend Zeit einplanen, ist ein Termin unverzichtbar. Sie können ihn telefonisch unter der Nummer +43 676 6137442 vereinbaren, Sie können aber auch das Kontaktformular ausfüllen, falls Sie Fragen haben. Wenn Sie einen Termin nicht einhalten können, bitten wir Sie, uns spätestens 24 Stunden davor zu informieren, da wir ihn Ihnen sonst diese Therapieeinheit in Rechnung stellen müssen.

Die Abrechnung für Physiotherapie

Wir haben mit allen Krankenkassen einen indirekten Vertrag. Um mit Ihrer Krankenkasse abrechnen zu können und aus berufsrechtlichen Gründen benötigen Sie von Ihrem (Haus-)Arzt oder Facharzt eine Verordnung für Physiotherapie. Wir bitten Sie, wenn möglich, uns bereits vorher zu kontaktieren, damit wir Ihnen mit der Verordnung und deren Bestätigung bei Ihrer Krankenkasse helfen können. Mit Abschluss der Therapie wird Ihnen von uns die gesamte Rechnung gestellt. Nach erfolgter Einzahlung können Sie diese bei Ihrer Krankenkasse einreichen und erhalten den Kassentarif rückerstattet. Abhängig von der Art der Verordnung variiert Ihr Selbstbehalt, welcher gegebenenfalls von Ihrer Zusatzversicherung übernommen wird.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.