Osteopathie in der Schwangerschaft in Wattens in Tirol

In den vergangenen Jahren wurde zunehmend erkannt, dass pränatale (vorgeburtliche) Einflüsse sich auf das Ungeborene auswirken können. Die osteopathische Begleitung der werdenden Mutter konzentriert sich auf die Unterstützung in dieser mit vielen körperlichen und emotionalen Veränderungen verbundenen Zeit. Typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Kreuzschmerzen, Kopfschmerzen, vermehrte Übelkeit oder Sodbrennen, Atemnot sowie Übererregbarkeit können häufig gut behandelt werden. Damit wird auch für das ungeborene Kind ein möglichst optimales Umfeld zum Heranwachsen geschaffen.

Osteopathie für Kinder

Behandlung der Mutter:

Meist kommt es in diesem Zusammenhang auch bei der gebärenden Frau zu erhöhten Belastungen, deren Folge nicht selten Verletzungen von Körperregionen oder aber auch emotionale Stressreaktionen sind. Deshalb ist es unbedingt notwendig, auch die Mutter, vor allem nach einer belastenden Schwangerschaft und/oder Geburt, genauer zu untersuchen, und gegebenenfalls zu behandeln, damit sie den Herausforderungen im Umgang mit dem Baby möglichst gewachsen ist.

Typische Behandlungsgründe für die Mütter können sein:

Narbenbeschwerden im Dammbereich und nach Kaiserschnittgeburten, Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates (v.a. Becken und Wirbelsäule), Babyblues und Erschöpfungszustände, Bindungsprobleme...

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.